Jugendarrest

Höre dir diesen Beitrag an:
0:00
0:00

DER JUGENDARREST

Der Vollzug soll das Ehrgefühl des Jugendlichen wecken.

Der Jugendarrest ist keine Strafe, sondern ein Zuchtmittel im Sinne des § 13 des Jugendgerichtsgesetzes JGG).

Nach § 90JGG soll der Vollzug des Jugendarrestes das Ehrgefühl des Jugendlichen wecken und ihm eindringlich zum Bewusstsein bringen, dass er für das von ihm begangene Unrecht einzustehen hat.

Der Vollzug des Jugendarrestes sollte erzieherisch gestaltet werden.

Er soll dem Jugendlichen helfen, die Schwierigkeiten zu bewältigen, die zur Begehung der Straftat beigetragen haben.

An die Jugendlichen sind während des Vollzuges des Jugendarrestes die gleichen Anforderungen zu stellen, die bei einer wirksamen Erziehung in der Freizeit an ihn gestellt werden müssen (vergl.

  • 8JAVollzO).

Der Vollzug des Jugendarrestes soll dabei so gestaltet werden, dass die körperliche, geistige und sittliche Entwicklung des Jugendlichen gefördert wird (vergl. § 10 JAVollzO.).

Der Jugendarrest wird als Freizeitarrest für eine oder zwei Freizeiten (in der Regel Wochenenden), als Kurzarrest für die Dauer von zwei bis vier Tagen oder als Dauerarrest von mindestens einer und höchstens vier Wochen festgesetzt (§§ 1 6,90 JCC).

Arreste werden als Urteils- oder Beugearreste vollstreckt (§ 11 Abs.3 JGG). Nach § 23 Abs.1 JGG ist eine Arrestvollstreckung auch bei Verstoß gegen Bewährungsauflagen möglich.

Jugendarrest kann mehrfach ausgesprochen werden und wird durch den Jugendrichter als Vollzugs- und Vollstreckungsleiter überwacht.

Der Montag ist der Zugangstag. An diesem Tag verbleiben die Arrestanten auf dem Haftraum und nehmen dort auch alle Mahlzeiten ein. Arrestanten, die den Arrest am Dienstag nach 20:00 Uhr antreten, werden in der darauffolgenden Woche der Zugangsgruppe zugeordnet. Alle Zeiten sind ca. Zeiten.

JUVENILE DETENTION

The execution of juvenile detention is intended to awaken the youth’s sense of honor.

Juvenile detention is not a punishment, but a disciplinary measure within the meaning of Section 13 of the Juvenile Court Act (JGG).

According to Section 90 of the Juvenile Court Act (JGG), the execution of juvenile detention is intended to awaken the youth’s sense of honor and make them acutely aware that they must take responsibility for the wrong they have committed.

Juvenile detention should be designed as an educational process.

It is intended to help the youth overcome the difficulties that contributed to the commission of the offense.

During the execution of juvenile detention, the same demands must be placed on them as during effective education during their free time (cf. Section 8 of the Juvenile Detention Act).

The execution of juvenile detention should be designed in such a way that the physical, mental, and moral development of the juvenile is promoted (cf. Section 10 of the Juvenile Detention Regulations).

Juvenile detention is imposed as leisure detention for one or two leisure periods (usually weekends), as short-term detention for a period of two to four days, or as permanent detention for a minimum of one and a maximum of four weeks (Sections 16 and 90 of the Juvenile Detention Code).

Detentions are enforced as sentencing or coercive detention (Section 11 (3) of the Juvenile Court Act). According to Section 23 (1) of the Juvenile Court Act, detention may also be enforced in the event of a violation of probation conditions.

Juvenile detention can be imposed multiple times and is supervised by the juvenile court judge as the head of the detention and enforcement department.

Monday is the day of arrival. On this day, detainees remain in their cells and take all meals there. Detainees who begin their detention after 8:00 PM on Tuesday will be assigned to the entry group the following week. All times are approximate.

de_DEGerman